GEW HR/WM informiert: Neue-Corona-Maßnahmen nach den hessischen Weihnachtsferien
In diesem Artikel halten wie Sie über die unser Ansicht nach relevanten Rechtsgrundlagen und über die veröffentlichten Vertrauensleute-Rundschreiben des KV Witzenhausen auf dem Stand der Dinge, die sich seit den Schulschließungen (im Frühjahr 2020) und den Schulöffnungen (im April / Mai 2020) ereignet haben, bzw. von Seiten des HKM "verordnet" wurden. Hierbei gibt es immer wieder verunsicherungen von Mitarbeiter*innen sowie den örtlichen Personalräten, die teilweise auch auf fehlenden Informationen beruhen:
- Was kommt jetzt? Was ist zu beachten?
- Wie müssen wir jetzt arbeiten?
- Muss ich als älterer Kollege zur Schule gehen?
Die Informationsschreiben des Gesamtpersonalratsvorsitzenden und GEW-Rechtsberaters Richard Maydorn sollen Kolleg*innen sowie Personalräten in den Schulen die notwendigen rechtlichen Infomationen geben, damit sie wissen, welche besonderen Maßnahmen zum Schutze der Beschäftigten in dieser besonderen Zeit angewendet werden können und welche Quellen sie zum Wohle der Beschäftigten heranziehen können. Die aktuellsten Informationen sind fett gedruckt, damit sie leichter auffindbar sind.
A K T U E L L E S V O M 0 7 . 0 1 . 2 0 2 1
12. Corona-Info an die GEW-Vertrauensleute und Personalräte: Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien ab dem 11.01.2021 mitsamt Anschreiben an die Schulleitungen und Lehrkräfte, und ergänzende Informationen zum Schulbetrieb der Elternbrief des HKM
Veröffentlichungen von GEW HR/WM
- 11. Corona-Info an die GEW-Vertrauensleute und Personalräte: Online-Petition der GEW-Hessen für ein besseres Pandemie-Unterrichts-Konzept, Neue Corona-Maßnahmen ab dem 09.11.2020, Petition für mehr Arbeitsschutz und Stoßflüften und Maskenpausen (vom 07.11.2020)
- 10. Corona-Info an die GEW-Vertrauensleute und Personalräte: Arbeitsschutz, Videokonferenzen und Personalversammlungen (vom 24.08.2020)
- GEW-Vertrauensleute-Versand zum Hygienplan u. Regelungen ab dem 22.06.2020 (vom 19.06.2020)
- GEW-Vertrauensleute-Versand zum Remonstrationrecht in der Corona-Krise (vom 15.06.2020)
- 9. Rundschreiben zum Hygieneplan 2.0 und der Zweiten Corona-VO ab 02.06.2020 (vom 01.06.2020)
- Rundschreiben für ÖWV zu PR-Wahlen (Excel-Tab. und Wahlausschreiben zur Fortführung der Wahlen)
- 8. Rundschreiben bzgl. des nicht-regulären Schulbetriebs ab dem 18. Mai 2020 (vom 08.05.2020)
- 7. Rundschreiben bzgl. des eingeschränkten Schulbetriebs ab dem 27.04.2020 (vom 23.04.2020)
- 6. Rundschreiben bzgl. Notbetreuung am Wochenende und in den Osterferien (vom 28.03.2020)
- Rundschreiben zur Verschiebung der Personalratswahlen bis Mai 2021
- 5. Rundschreiben zu Notbereuung u. Einsatz von Schwangeren und Stillenden (vom 22.03.2020)
- 4. Rundschreiben an die Schulpersonalräte zur weiteren Dienstablauf (vom 19.03.2020)
- 3. Rundschreiben an die Schulpersonalräte zur "Präsenzpflicht" (vom 16.03.2020)
- 2. Rundschreiben an die Schulpersonalräte (vom 15.03.2020)
- 1. Rundschreiben an die Schulpersonalräte (vom 14.03.2020)
- Rundschreiben an die örtlichen Wahlvorstände bzgl. der Personalratswahlen
Rechtgrundlagen für den hessischen "Lockdown-Light" ab 02.11.2020
- Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungs-Verordnung vom 07.05.2020 in der konsolidierten Lesefassung vom 29.10.2020
"Hygieneplan 6.0" und verlängerung der freiwilligen SARS-CoV-2-Testung
- Anschreiben an die Lehrkräfte (vom 15.11.2020) zum Angebot zur freiwilligen SARS-CoV-2-Testung und Legitimationsschreiben für die Testung von Lehrkräften (derzeit unbefristetes Angebot)
- Hygieneplan 6.0 des HKM nebst Planungsszenarien, Anlagen für Musik und Schulsport sowie einer Anlage zum Umgang mit Erkrankungssymptomen (vom 01.10.2020)
- Anschreiben an die Lehrkräfte (vom 01.10.2020) zum Angebot zur freiwilligen SARS-CoV-2-Testung und Legitimationsschreiben für die Testung von Lehrkräften (vom 21.08.2020, unverändert)
- Empfehlung der Bundesregierung zum Infektionsschutzgerechten Lüften (vom 16.09.2020)
"Hygieneplan 5.0"
- Hygieneplan 5.0 des HKM nebst Anlagen (vom 12.08.2020)
"Hygieneplan 4.0" und Möglichkeit der freiwilligen SARS-CoV-2-Testung
- Anschreiben an die Lehrkräfte (vom 04.08.2020), Angebot zur freiwilligen SARS-CoV-2-Testung: FAQ-Liste, Testlegitimation, Vorgehensweise für die Testung und der Leitfaden Arztsuche (vom 04.08.2020)
- Hygieneplan 4.0 des HKM nebst Anlagen (vom 4.07.2020)
- Hinweise des HKM zu den Rahmenbedingungen für dasSchuljahr 2020/21 (vom 23.07.2020)
"Hygieneplan 3.0" und Regelungen ab dem 22.06.2020
- Hygienplan 3.0 des HKM (vom 18.06.2020): Anschreiben und Anlage 1 (Umgang mit Alltagsmasken), Anlage 2 (Sport- und Bewegungsangebote), Anlage 3 (Musikunterricht) und Anlage 4 (Theaterangebote und Darstellendes Spiel)
- Weitere Regelungen des Dienstbetriebs (vom 18.06.2020)
Geänderte Corona-Verordnung ab dem 29.09.2020:
- Zweite Corona-Verordnung in der konsolidierten Leseversion (gültig ab 29.09.2020)
Hygienplan und geänderte Corona-Verordnung für die Wiederaufnahme des Betriebs an Grundschulen ab dem 22.06.2020:
- Erlass zur Öffnung der Grundschulen ab dem 22. Juni 2020: Anschreiben des KuMi und Rahmenbedingungen der Schulöffnungen an Grundschulen
- Zweite Corona-Verordnung (vom 13.06.2020) in der konsolidierten Leseversion (gültig ab 22.06.2020)
Hygienplan 2.0 und geänderte Corona-Verordnung für den eingeschränkten Schulbetrieb ab dem 02.06.2020:
- Hygienplan 2.0 des HKM (vom 26.05.2020): Anschreiben und Anlage 1 (Alltagsmasken), Anlage 2 (Sport), Anlage 3 (Musikunterricht), Anlage 4 (Darstellendes Spiel) und Anlage 5 (Risikogruppen)
- Zweite Corona-Verordnung (vom 25.05.2020) in der konsolidierten Leseversion
- Rundverfügung des Schulamts vom 11.05.2020 (nicht öffentlich, daher nicht als Download verfügbar)
Rechtgrundlagen für den eingeschränkten Schulbetrieb ab dem 18.05.2020
- Rundschreiben des Ministers (vom 7.5.2020)
- Erlasse des HKM (vom 07.05.2020): Grundschulen, Förderschulen, Gesamtschulen, gymnasiale Oberstufe und Berufliche Schulen
- Übersicht zum Einsatz von Lehrkräften (vom 07.05.2020)
- Übersicht über Beispiele für den Betrieb in der Grundschule (vom 07.05.2020)
Rechtgrundlagen für den eingeschränkten Schulbetrieb ab dem 27.04.2020
- Erlass des HKM (vom 22.04.2020): Grundschulen, Förderschulen, Gesamtschulen, gymnasiale Oberstufe und Berufliche Schulen
- Hygienplan des HKM (Az. 651.260.130-00277): Erlass, Anhang und Anschreiben
- Änderungsverordnung der "Corona-VO": Lehrer sind systemrelevant (vom 24.04.2020)
- Erlass des HKM vom 24.04.2020 zum VGH-Beschluss: KEIN Schulstart für Grundschüler ab 27.04.2020
Rechtgrundlagen für Notbetreuung
- Erlass des HKM zum Nicht-Einsatz von schwangeren und stillenden Lehrerinnen
- Erlass des HKM zu Notbetreuung und Landesabitur und den Gruppengrößen
- Muster zur Bestätigung der Erforderlichkeit der Notbetreuung
- Anpassungsverordnung vom 20.03.2020
Rechtgrundlagen zur Verschiebung der Personalratswahlen:
- Grundlage - Gesetz des hessischen Landtags vom 24.03.2020
- Erlass des hessischen Innenministeriums
Rechtgrundlagen zu den Schulschließungen:
- Grundlage - Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus
- Erlass zur Aussetzung des regulären Schulbetriebs
- In die Änderungsverordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 14.3.2020 wurden auch dank der Beschwerde unseres Kreisvorsitzenden die im Rettungsdienst beschäftigten Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter aufgenommen; sie stellen knapp die Hälfte des dort tätigen Fachpersonals.
- Zweite Änderungsverordnung der vorgenannten Verordnung vom 16.03.2020
- Erlass zum Coronavirus SARS-CoV-2 und Anlage
- Rundverfügung des Staatlichen Schulamts (nicht öffentlich, daher nicht als Download verfügbar)
Rechtgrundlagen für die Notbetreuung an Wochenenden, Feiertagen und in den Osterferien
- Erlass des HKM zu Notbetreuung an Wochenende und in den Osterferien
- Muster zur Bestätigung der Erforderlichkeit der Notbetreuung in den Osterferien
Bleiben Sie gesund ...
07.01.2021 | Richard Maydorn (Text)
Titelbild: 2005 | vom Autor